Zum alten Kino

Wir über uns

Schön, dass Sie bei uns vorbeischauen.

 

Wir möchten uns Ihnen kurz vorstellen:

Warum "Zum alten Kino"?


Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Kino in Dessau eingeführt. Die aufstrebende fürstliche Residenzstadt Dessau konnte sich rühmen, bereits im Jahre 1906 die Eröffnung des ersten Kinematografen-Theaters vermelden zu können. Und das lange vor anderen, größeren Städten in Deutschland. Am 1. Dezember lud Rudolf Hartkopf, ein Schausteller und Museumsbesitzer aus Magdeburg, zum Besuch seines Biograph-Theaters in die Askanische Straße 36 (heute 46) in die Hinterräume des Hotels "Zum Schultheiß" ein. Gespielt wurde "Der Räuberhauptmann von Köpenick" - erst ein paar Wochen vorher hatte Schuster Voigt die Obrigkeiten zum Narren gehalten.

  

Was lag daher näher, sich auf geschichtsträchtigen Boden sich dieses Themas anzunehmen!

 

 

 

Quelle: http://www.dessau.de/Deutsch/Archiv/100-Jahre-Kino/

Zum alten Kino  |  info@zumaltenkino.de